• Made in Germany
  • Wohngesunde Fußböden
  • Hoher Innovationsgrad
  • Familiengeführtes Unternehmen
CLASSEN Logo - blaues Blatt
                     Suche                      

Produktvisiualisierer

Produkt-
visiualisierer

Zum Planer

Produktberater

Zur Beratung
Entdecke frische Ideen, aktuelle DIY-Trends und kreative Raumkonzepte – für mehr Stil und Persönlichkeit in deinen vier Wänden.
Mehr erfahren
Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Unser Team ist für Sie da – schnell, freundlich und kompetent. Schreiben Sie uns, rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Zur Kontaktanfrage

Karriere

Du willst etwas bewegen? Bei CLASSEN erwartet dich mehr als nur ein Job: spannende Aufgaben, echte Perspektiven und ein tolles Team.
Zubehör

Nachhaltig und einzigartig: Premiere für CLASSEN bei der Interzum

Kollektions-übersicht
Veröffentlich am 28. März 2023
Kaisersesch, 28. November 2024 - Die CLASSEN Gruppe hat für CERAMIN® das begehrte Solar Impulse Efficient Solution Label erhalten. Diese Auszeichnung würdigt CERAMIN als eine der effizientesten und nachhaltigsten Lösungen für die Bau- und Renovierungsbranche.
CERAMIN ist ein vollständig PVC-freier Bodenbelag, der aus recyceltem und recyclebarem Polypropylen (PP) besteht. Der Einsatz unbedenklicher Rohstoffe und eine energieeffiziente Produktion reduzieren den ökologischen Fußabdruck. Die CLASSEN-Gruppe produziert CERAMIN bereits seit über zehn Jahren in Deutschland und hat sich kontinuierlich für umweltfreundliche Innovationen in der Bodenbelagsbranche eingesetzt. Neben der Cradle to Cradle Zertifizierung trägt CERAMIN weitere Umwelt- und Qualitätszertifikate wie das Umweltzeichen „Blauer Engel“.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip

CERAMIN ist ein vollständig PVC-freier Bodenbelag, der aus recyceltem und recyclebarem Polypropylen (PP) besteht. Der Einsatz unbedenklicher Rohstoffe und eine energieeffiziente Produktion reduzieren den ökologischen Fußabdruck. Die CLASSEN-Gruppe produziert CERAMIN bereits seit über zehn Jahren in Deutschland und hat sich kontinuierlich für umweltfreundliche Innovationen in der Bodenbelagsbranche eingesetzt. Neben der Cradle to Cradle Zertifizierung trägt CERAMIN weitere Umwelt- und Qualitätszertifikate wie das Umweltzeichen „Blauer Engel“.

Cradle to Cradle Material Health Zertifikat

Das Cradle to Cradle Certified® Material Health Zertifikat wurde im Februar 2025 für CERAMIN ausgestellt. Die Zertifizierung hat die Nummer 8902 und wurde von der EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer als führende Bewertungsstelle durchgeführt. Sie ist bis zum 27. Februar 2028 gültig und bestätigt die Einhaltung der strengen, weltweit anerkannten Materialgesundheitsbewertungsmethode des Cradle to Cradle Certified Product Standard auf Bronze-Niveau.

Kreislauffähigkeit für eine bessere Zukunft

Das Cradle to Cradle-Prinzip verfolgt das Ziel, Produkte so zu gestalten, dass sie vollständig wiederverwertet werden können, ohne Abfälle zu erzeugen. CERAMIN besteht aus recyceltem und recyclebarem Polypropylen (PP) und kann nach seiner Nutzungsdauer als Bodenbelag erneut in den Produktionskreislauf eingebracht werden. Durch seine Materialeigenschaften eignet es sich nicht nur für die Wiederverwendung in neuen Bodenbelägen, sondern auch für den Einsatz in anderen Produkten. Dies trägt zur Ressourcenschonung bei und unterstützt eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Ein starkes Zeichen für die Branche

Mit der Cradle to Cradle Material Health Zertifizierung setzt die CLASSEN-Gruppe ein starkes Zeichen für nachhaltige Innovation in der Bodenbelagsindustrie. „Diese Zertifizierung ist ein weiterer Meilenstein für unser Unternehmen und zeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften und hochwertige Produktlösungen Hand in Hand gehen können“, erklärt Sebastian Wendel, verantwortlich für die strategische Geschäftsentwicklung der CLASSEN-Gruppe.

Hier können Sie Bildmaterial herunterladen.

Pressekontakt
presse@classen.de

Modularer Stand mit 420 verschiedenen, komplett recycelten Dielenunikaten

Köln, 28. März 2023. Erstmals beteiligt sich die CLASSEN Gruppe an der Interzum, der Weltleitmesse für Möbelfertigung und Innenausbau. Das Familienunternehmen feiert die Premiere mit einem Standbaukonzept, das die Leitmotive des Wand- und Bodenbelagherstellers - Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit - vom 9. bis zum 12. Mai in Köln erlebbar macht. So kann der Stand in Halle 1.2 modular auf- und abgebaut und so den Gegebenheiten unterschiedlicher Messe- und Präsentationsveranstaltungen individuell angepasst werden. Zudem können sich die Messebesucher auf 420 Dielenunikaten einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit der CLASSEN Gruppe machen. Die im Digitaldruckverfahren gestalteten CERAMIN Einzeldielen sind nicht nur robust, sondern auch zu 100 Prozent recyclingfähig. Dank der einfachen Deinstallation kann die gesamte Fläche anschließend wiederverwendet oder komplett recycelt werden.

420 Einzeldielen

Bereits zur BAU in München hat CLASSEN das neue modulare Standbaukonzept im Einsatz. Nur wenige Wochen später steht der Messestand, dann allerdings mit 145 qm etwas größer, auf der Interzum. Das Ausstellungssegment “Materials & Nature” ist dabei wie geschaffen für das Traditionsunternehmen aus Kaisersesch. Mit großer Leidenschaft wurde im Stammwerk der patentierte Werkstoff CERAMIN entwickelt, der nicht nur durch seine außergewöhnlichen Produkteigenschaften besticht, sondern vor allem durch seinen Nachhaltigkeitsansatz. 

CERAMIN®: Paradebeispiel für die Kreislaufwirtschaft

CERAMIN® besteht überwiegend aus natürlichem mineralischem Füllstoff und Polypropylen (PP). Der Kunststoffanteil setzt sich wiederum zu mehr als 65 Prozent aus Rezyklaten zusammen. Dadurch sind die Boden- und Wandbeläge wohngesund, zu 100 Prozent recyclebar und eine nachhaltige Alternative zu PVC-Böden, Keramikfliesen und Naturstein. CERAMINBöden eignen sich dank ihrer Robustheit (Nutzungsklasse 34 / AC6) vor allem für den Messe- und Ladenbau sowie für den Objekt- und Wohnbereich. Auch weil sie nässeresistent und sehr leicht zu reinigen sind. Bereits zur Kunststoffmesse K 2022 hatte der Maschinenbauer battenfeld.cincinatti seinen Messestand mit CERAMIN Boden ausgestattet, der anschließend im CLASSEN Werk in Kaisersesch zu neuem Bodenbelag weiterverarbeitet wurde.

Nachhaltig, leistungsstark und detailverliebt

Begeistern dürften die Messebesucher nicht nur die Robustheit der am Stand verlegten CERAMIN Böden, sondern vor allem die Tatsache, dass CLASSEN darauf Wert gelegt hat, dass keine Diele der anderen gleicht. Das Design der Böden orientiert sich an heimischen Holzarten, die im Digitaldruckverfahren entstehen - der Boden des Interzum Messestands konnte so mit 240 Dielenunikaten bestückt werden. Das belegt die Leistungsfähigkeit und die Liebe zum Detail der Designabteilung der CLASSEN Gruppe. 

Preisverdächtig: Fliesenalternative CERAMIN Tiles und Fischgrät-Laminat Manor

Gleich zwei Produktinnovationen der CLASSEN Gruppe gehen in das Rennen um den renommierten interzum award, der am 8. Mai 2023 im Rahmen der interzum verliehen wird. Mit dem Award zeichnet die Fachjury Produkte aus, die sie mit Blick auf die Wertschöpfungsfaktoren Design, Nachhaltigkeit und Innovation überzeugen kann. Genau diese Aspekte treffen sowohl auf die bereits im Markt bewährte Kollektion CERAMIN Tiles sowie die erste Fischgrät-Laminatkollektion Manor zu. 

XXL und ultraleicht: Mit CERAMINTiles Bäder allein gestalten und renovieren 

CERAMIN Tiles ist eine völlig neue Fliesenkategorie. Sie sind ultraleicht, robust und ideal geeignet für die Badrenovierung oder -sanierung. Zudem sind sie mit einem umfangreichen Angebot an unterschiedlichen Dekoren und Formaten erhältlich. So wiegen etwa die XXL-Dekore trotz ihrer Größe von 2,55 × 1,20 Meter bis zu 60 Prozent weniger als herkömmliche Keramikfliesen. Dadurch können sie von einer Person allein verlegt werden. Das macht CERAMIN Tiles für Heimwerker und Handwerker besonders attraktiv. Am Messestand können Besucher anhand der neuen Kollektion “Nuva” alle technischen Weiterentwicklungen der neuen CERAMIN Generation erleben. Neben einer geprägten Fase im Wearlayer zeichnet sich Nuva vor allem durch seine XL-Formate aus.

Manor - die erste Fischgrät-Laminatkollektion mit Verlegekomfort

Mit Manor untermauert CLASSEN die Technologieführerschaft in der Bodenbelagsbranche. 

Die erste Fischgrät-Kollektion im Laminatbereich geht mit einem völlig neuartigen Verlegesystem an den Start. Manor kommt im Unterschied zu herkömmlichen Fischgrätprodukten ohne linke und rechte Dielen aus. Das vermeidet nicht nur die doppelte Lagerhaltung im Handel, sondern auch das Risiko, Dielen beim Verlegen zu verwechseln. Für echten Verlegekomfort sorgt die innovative Fold-Down Verlegemethode und ein zügiges Vorankommen bei Fischgrät- und Standardverlegemustern. Die Synchronporenoptik unterstreicht die Natürlichkeit der Dekore und verleiht den Produkten einen exklusiven Charakter.

Diese und weitere Neuheiten sind am Stand B021 der CLASSEN Gruppe in Halle 1.2 auf der Interzum vom 9. bis 12. Mai zu erleben.
Link zur Anmeldung: ​​https://events.classengroup.com/interzum/


Beitrag teilen

Presseinformation

Presse-
information

Ansprechpartner

Ansprech-
partner

Marketingteam
CLASSEN-Gruppe

Email
presse@classen.de

Über die CLASSEN-Gruppe

Als führender deutscher Hersteller von Wand- und Bodenbelägen steht das Familienunternehmen für Technologieführerschaft und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Floors For A Better Tomorrow“ engagieren sich die rund 2.000 Mitarbeiter:innen der CLASSEN Gruppe in allen Bereichen der Wertschöpfungskette für eine nachhaltige Zukunft. Mit großer Leidenschaft und Kompetenz erzielen sie herausragende Ergebnisse – von der Ressourcenschonung über den langen Lebenszyklus bis zum vollständigen Recycling wohngesunder Wand- und Bodenbeläge.

Für die wohngesunden Wand- und Bodenbeläge verzichtet CLASSEN bewusst auf den Einsatz von Chlor, PVC und Weichmachern. Mit zahlreichen Patenten, die der gesamten Branche zur Verfügung stehen, unterstreicht das Unternehmen nicht nur die eigene Unabhängigkeit, sondern auch den kontinuierlichen Einsatz für unsere Lebensgrundlagen. Mit CERAMIN® hat CLASSEN einen Werkstoff entwickelt, der zu weiten Teilen aus Kunststoffrezyklaten besteht und zu 100 Prozent recyclingfähig ist. So leistet CLASSEN einen beispielgebenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Das 1962 von Dr. Hans-Jürgen Hannig gegründete Familienunternehmen wird aktuell von drei Generationen, einschließlich des Gründers selbst, im operativen Management geführt.
magnifiercrossmenu