


Im Rahmen des Projekts werden Verlegereste und Restware aus CERAMIN-Produkten von Handwerkern über die Filialen von HAWO gesammelt und zu CLASSEN zurückgeführt – perspektivisch auch ganze, bereits verbaute Ware. Die Rücknahme erfolgt in Kunststoffboxen, die hawo in seinen Filialen bereitstellt. Nach dem Befüllen werden diese Boxen in die hawo-Zentrale nach Heppenheim transportiert, von wo aus CLASSEN die Weiterleitung nach Kaisersesch organisiert, um die Produkte umweltgerecht und vollständig zu recyceln. Das Projekt wird während des Projektzeitraums aufmerksam begleitet, evaluiert und verbessert. Es ist Ausdruck einer vertrauensvollen, langjährigen Zusammenarbeit, in der sich hawo offen für innovative Ansätze zeigt und gemeinsam mit CLASSEN aktiv an der Weiterentwicklung nachhaltiger Lösungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft mitwirkt.
„Wir bei CLASSEN setzen uns konsequent dafür ein, die Kreislaufwirtschaft in der Bodenbelagsbranche weiterzuentwickeln und nachhaltige Lösungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu etablieren. Umso mehr freuen wir uns, gemeinsam mit unseren Kunden solche Modelle in der Praxis zu erproben, um ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Konzept für die Branche zu entwickeln. Diese Form der Rücknahme ist dabei eine von vielen möglichen Optionen, um ein stoffliches Recycling von CERAMIN zu ermöglichen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass CERAMIN von Anfang an „Designed for Recycling“ ist.” sagt Sebastian Wendel, Nachhaltigkeitsbeauftragter der CLASSEN-Gruppe.
„Als Familienunternehmen sind wir bei der hawo GmbH überzeugt davon, dass nachhaltige Lösungen und gelebte Verantwortung entscheidend für die Zukunft unserer Branche sind. Bereits heute haben wir in anderen Produktgruppen erfolgreich Rücknahmekonzepte etabliert und bringen diese Erfahrung nun gemeinsam mit CLASSEN auch im Bereich CERAMIN ein.“
Das Pilotprojekt läuft bis zum 31. Dezember 2025 und wird während der gesamten Laufzeit eng begleitet und ausgewertet. Sollte es erfolgreich verlaufen, ist die Ausweitung auf weitere Partner geplant – mit dem Ziel, die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche noch breiter zu verankern.
Für weitere Informationen über CERAMIN besuchen Sie bitte die Webseite: www.ceramin.com


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen