• Made in Germany
  • Wohngesunde Fußböden
  • Hoher Innovationsgrad
  • Familiengeführtes Unternehmen
CLASSEN Logo - blaues Blatt
                     Suche                      

Produktvisiualisierer

Produkt-
visiualisierer

Zum Planer

Produktberater

Zur Beratung
Entdecke frische Ideen, aktuelle DIY-Trends und kreative Raumkonzepte – für mehr Stil und Persönlichkeit in deinen vier Wänden.
Mehr erfahren
Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Unser Team ist für Sie da – schnell, freundlich und kompetent. Schreiben Sie uns, rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Zur Kontaktanfrage

Karriere

Du willst etwas bewegen? Bei CLASSEN erwartet dich mehr als nur ein Job: spannende Aufgaben, echte Perspektiven und ein tolles Team.
Zubehör

CLASSEN erhält den German Design Award 2025 für CERAMIN

Veröffentlich am 30. Oktober 2024
Ein German Design Award Logo auf einer Glasscheibe
Am 14. Oktober 2024 erhielt der innovative Werkstoff CERAMIN aufgrund seiner außergewöhnlichen Designqualität und nachhaltigen Eigenschaften den German Design Award in der Kategorie "Winner". Der German Design Award setzt Maßstäbe für innovative Designentwicklungen und zeichnet Produkte aus, die durch innovative Ansätze und funktionales Design beeindrucken und damit einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten.
Der German Design Award, verliehen vom Rat für Formgebung, zählt zu den angesehensten internationalen Designpreisen. Seit seiner Einführung im Jahr 2012 identifiziert der Award maßgebliche Gestaltungstrends und fördert außergewöhnliche Designleistungen in den Kategorien Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur. Für das Jahr 2025 wurden Produkte und Projekte aus 59 Ländern eingereicht, wobei der Anteil internationaler Einreichungen bei 48 % lag. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine internationale Jury, die aus führenden Fachleuten aller Design-Disziplinen besteht und sich durch einen klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Kund*innen und Märkten auszeichnet. Der German Design Award hebt nicht nur herausragende Designqualität hervor, sondern betont auch die transformative Kraft des Designs zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft.

CERAMIN wurde mit der Auszeichnung „Winner“ geehrt, da der Werkstoff durch seine innovativen Eigenschaften und sein herausragendes Design überzeugt. Der PVC-freie Werkstoff besteht zu einem großen Teil aus recyceltem Material und vereint eine umweltfreundliche Zusammensetzung aus 60 % mineralischem Füllstoff und 40 % Polypropylen (PP). Diese Kombination macht CERAMIN nicht nur zu einer nachhaltigen Alternative für herkömmliche Wand- und Bodenbeläge, sondern auch zu einem äußerst robusten und widerstandsfähigen Produkt. Seine außergewöhnliche Dimensionsstabilität sowie die hohe Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Abrieb sind weitere Faktoren, die die Jury überzeugen konnten. 

Zusätzlich zu dem German Design Award hat CERAMIN in den letzten Jahren zahlreiche weitere Auszeichnungen erhalten, darunter den Green Collection Award, den German Innovation Award, den Eifel Award und den Interzum Award. Diese Ehrungen belegen den hohen Innovationsgrad von CERAMIN und das kontinuierliche Engagement der CLASSEN-Gruppe für qualitativ hochwertige und nachhaltige Bodenbelagslösungen.

Für weitere Informationen über CERAMIN besuchen Sie gerne die Webseite.

Kreislauffähigkeit für eine bessere Zukunft

Das Cradle to Cradle-Prinzip verfolgt das Ziel, Produkte so zu gestalten, dass sie vollständig wiederverwertet werden können, ohne Abfälle zu erzeugen. CERAMIN besteht aus recyceltem und recyclebarem Polypropylen (PP) und kann nach seiner Nutzungsdauer als Bodenbelag erneut in den Produktionskreislauf eingebracht werden. Durch seine Materialeigenschaften eignet es sich nicht nur für die Wiederverwendung in neuen Bodenbelägen, sondern auch für den Einsatz in anderen Produkten. Dies trägt zur Ressourcenschonung bei und unterstützt eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Ein starkes Zeichen für die Branche

Mit der Cradle to Cradle Material Health Zertifizierung setzt die CLASSEN-Gruppe ein starkes Zeichen für nachhaltige Innovation in der Bodenbelagsindustrie. „Diese Zertifizierung ist ein weiterer Meilenstein für unser Unternehmen und zeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften und hochwertige Produktlösungen Hand in Hand gehen können“, erklärt Sebastian Wendel, verantwortlich für die strategische Geschäftsentwicklung der CLASSEN-Gruppe.

Hier können Sie Bildmaterial herunterladen.

Pressekontakt
presse@classen.de

Am 14. Oktober 2024 erhielt der innovative Werkstoff CERAMIN aufgrund seiner außergewöhnlichen Designqualität und nachhaltigen Eigenschaften den German Design Award in der Kategorie "Winner". Der German Design Award setzt Maßstäbe für innovative Designentwicklungen und zeichnet Produkte aus, die durch innovative Ansätze und funktionales Design beeindrucken und damit einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten. 

Der German Design Award, verliehen vom Rat für Formgebung, zählt zu den angesehensten internationalen Designpreisen. Seit seiner Einführung im Jahr 2012 identifiziert der Award maßgebliche Gestaltungstrends und fördert außergewöhnliche Designleistungen in den Kategorien Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur. Für das Jahr 2025 wurden Produkte und Projekte aus 59 Ländern eingereicht, wobei der Anteil internationaler Einreichungen bei 48 % lag. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine internationale Jury, die aus führenden Fachleuten aller Design-Disziplinen besteht und sich durch einen klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Kund*innen und Märkten auszeichnet. Der German Design Award hebt nicht nur herausragende Designqualität hervor, sondern betont auch die transformative Kraft des Designs zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft.

CERAMIN wurde mit der Auszeichnung „Winner“ geehrt, da der Werkstoff durch seine innovativen Eigenschaften und sein herausragendes Design überzeugt. Der PVC-freie Werkstoff besteht zu einem großen Teil aus recyceltem Material und vereint eine umweltfreundliche Zusammensetzung aus 60 % mineralischem Füllstoff und 40 % Polypropylen (PP). Diese Kombination macht CERAMIN nicht nur zu einer nachhaltigen Alternative für herkömmliche Wand- und Bodenbeläge, sondern auch zu einem äußerst robusten und widerstandsfähigen Produkt. Seine außergewöhnliche Dimensionsstabilität sowie die hohe Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Abrieb sind weitere Faktoren, die die Jury überzeugen konnten. 

Zusätzlich zu dem German Design Award hat CERAMIN in den letzten Jahren zahlreiche weitere Auszeichnungen erhalten, darunter den Green Collection Award, den German Innovation Award, den Eifel Award und den Interzum Award. Diese Ehrungen belegen den hohen Innovationsgrad von CERAMIN und das kontinuierliche Engagement der CLASSEN-Gruppe für qualitativ hochwertige und nachhaltige Bodenbelagslösungen.

Für weitere Informationen über CERAMIN besuchen Sie gerne die Webseite.


Beitrag teilen

Presseinformation

Presse-
information

Ansprechpartner

Ansprech-
partner

Marketingteam
CLASSEN-Gruppe

Email
presse@classen.de

Über die CLASSEN-Gruppe

Als führender deutscher Hersteller von Wand- und Bodenbelägen steht das Familienunternehmen für Technologieführerschaft und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Floors For A Better Tomorrow“ engagieren sich die rund 2.000 Mitarbeiter:innen der CLASSEN Gruppe in allen Bereichen der Wertschöpfungskette für eine nachhaltige Zukunft. Mit großer Leidenschaft und Kompetenz erzielen sie herausragende Ergebnisse – von der Ressourcenschonung über den langen Lebenszyklus bis zum vollständigen Recycling wohngesunder Wand- und Bodenbeläge.

Für die wohngesunden Wand- und Bodenbeläge verzichtet CLASSEN bewusst auf den Einsatz von Chlor, PVC und Weichmachern. Mit zahlreichen Patenten, die der gesamten Branche zur Verfügung stehen, unterstreicht das Unternehmen nicht nur die eigene Unabhängigkeit, sondern auch den kontinuierlichen Einsatz für unsere Lebensgrundlagen. Mit CERAMIN® hat CLASSEN einen Werkstoff entwickelt, der zu weiten Teilen aus Kunststoffrezyklaten besteht und zu 100 Prozent recyclingfähig ist. So leistet CLASSEN einen beispielgebenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Das 1962 von Dr. Hans-Jürgen Hannig gegründete Familienunternehmen wird aktuell von drei Generationen, einschließlich des Gründers selbst, im operativen Management geführt.
magnifiercrossmenu