• Made in Germany
  • Wohngesunde Fußböden
  • Hoher Innovationsgrad
  • Familiengeführtes Unternehmen
CLASSEN Logo - blaues Blatt
                     Suche                      

Produktvisiualisierer

Produkt-
visiualisierer

Zum Planer

Produktberater

Zur Beratung
Entdecke frische Ideen, aktuelle DIY-Trends und kreative Raumkonzepte – für mehr Stil und Persönlichkeit in deinen vier Wänden.
Mehr erfahren
Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Unser Team ist für Sie da – schnell, freundlich und kompetent. Schreiben Sie uns, rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Zur Kontaktanfrage

Karriere

Du willst etwas bewegen? Bei CLASSEN erwartet dich mehr als nur ein Job: spannende Aufgaben, echte Perspektiven und ein tolles Team.
Zubehör

Für Auszubildende (m/w/d): Mehr Perspektiven!

Veröffentlich am 13. Juni 2023
Junge Frau mit roten Haaren, Jeansjacke und Stofftasche schaut lächelnd über die Schulter, während sie gemeinsam mit anderen Jugendlichen mit Rucksäcken unterwegs ist – Symbol für Ausbildung, Studium und Berufseinstieg
Informieren, anschauen, kennenlernen am Tag der Ausbildung bei der Classen-Gruppe

Baruth/Mark, 13. Juni 2023. Die Classen Gruppe ist mit ihrem Laminatwerk und mehr als 800 Mitarbeitern am Standort Baruth einer der größten Arbeitgeber in der Region. Da sich das Unternehmen ständig weiterentwickelt, sucht Classen für den Ausbildungsbeginn im Sommer noch Auszubildende für den kaufmännischen und technischen Bereich. Am 30. Juni haben daher alle Interessierten von 10 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe zu informieren und einen Blick auf den Arbeitsplatz und die nachhaltige Produktion im modernsten Laminatwerk der Welt zu werfen. Mitarbeiter von Classen (und vielleicht auch zukünftige Kollegen) werden für Fragen zur Verfügung stehen.

Folgende Ausbildungsberufe mit Zukunft werden angeboten: Industriekaufmann (m/w/d), Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement, Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker (m/w/d) sowie Anlagen- und Maschinenführer (m/w/d).

Ziel von Classen ist es, die Auszubildenden nach Abschluss der Ausbildung zu übernehmen und damit den Grundstein für eine gemeinsame Zukunft zu legen.

Weitere Informationen: https://classengroup.com/karriere/ausbildungsplaetze-baruth/


Nachhaltigkeit als Leitprinzip

CERAMIN ist ein vollständig PVC-freier Bodenbelag, der aus recyceltem und recyclebarem Polypropylen (PP) besteht. Der Einsatz unbedenklicher Rohstoffe und eine energieeffiziente Produktion reduzieren den ökologischen Fußabdruck. Die CLASSEN-Gruppe produziert CERAMIN bereits seit über zehn Jahren in Deutschland und hat sich kontinuierlich für umweltfreundliche Innovationen in der Bodenbelagsbranche eingesetzt. Neben der Cradle to Cradle Zertifizierung trägt CERAMIN weitere Umwelt- und Qualitätszertifikate wie das Umweltzeichen „Blauer Engel“.

Cradle to Cradle Material Health Zertifikat

Das Cradle to Cradle Certified® Material Health Zertifikat wurde im Februar 2025 für CERAMIN ausgestellt. Die Zertifizierung hat die Nummer 8902 und wurde von der EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer als führende Bewertungsstelle durchgeführt. Sie ist bis zum 27. Februar 2028 gültig und bestätigt die Einhaltung der strengen, weltweit anerkannten Materialgesundheitsbewertungsmethode des Cradle to Cradle Certified Product Standard auf Bronze-Niveau.

Kreislauffähigkeit für eine bessere Zukunft

Das Cradle to Cradle-Prinzip verfolgt das Ziel, Produkte so zu gestalten, dass sie vollständig wiederverwertet werden können, ohne Abfälle zu erzeugen. CERAMIN besteht aus recyceltem und recyclebarem Polypropylen (PP) und kann nach seiner Nutzungsdauer als Bodenbelag erneut in den Produktionskreislauf eingebracht werden. Durch seine Materialeigenschaften eignet es sich nicht nur für die Wiederverwendung in neuen Bodenbelägen, sondern auch für den Einsatz in anderen Produkten. Dies trägt zur Ressourcenschonung bei und unterstützt eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Ein starkes Zeichen für die Branche

Mit der Cradle to Cradle Material Health Zertifizierung setzt die CLASSEN-Gruppe ein starkes Zeichen für nachhaltige Innovation in der Bodenbelagsindustrie. „Diese Zertifizierung ist ein weiterer Meilenstein für unser Unternehmen und zeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften und hochwertige Produktlösungen Hand in Hand gehen können“, erklärt Sebastian Wendel, verantwortlich für die strategische Geschäftsentwicklung der CLASSEN-Gruppe.

Hier können Sie Bildmaterial herunterladen.

Pressekontakt
presse@classen.de

Informieren, anschauen, kennenlernen am Tag der Ausbildung bei der Classen-Gruppe

Baruth/Mark, 13. Juni 2023. Die Classen Gruppe ist mit ihrem Laminatwerk und mehr als 800 Mitarbeitern am Standort Baruth einer der größten Arbeitgeber in der Region. Da sich das Unternehmen ständig weiterentwickelt, sucht Classen für den Ausbildungsbeginn im Sommer noch Auszubildende für den kaufmännischen und technischen Bereich. Am 30. Juni haben daher alle Interessierten von 10 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe zu informieren und einen Blick auf den Arbeitsplatz und die nachhaltige Produktion im modernsten Laminatwerk der Welt zu werfen. Mitarbeiter von Classen (und vielleicht auch zukünftige Kollegen) werden für Fragen zur Verfügung stehen.

Folgende Ausbildungsberufe mit Zukunft werden angeboten: Industriekaufmann (m/w/d), Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement, Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker (m/w/d) sowie Anlagen- und Maschinenführer (m/w/d).

Ziel von Classen ist es, die Auszubildenden nach Abschluss der Ausbildung zu übernehmen und damit den Grundstein für eine gemeinsame Zukunft zu legen.

Weitere Informationen: https://classengroup.com/karriere/ausbildungsplaetze-baruth/


Über die CLASSEN-Gruppe

Als führender deutscher Hersteller von Wand- und Bodenbelägen steht das Familienunternehmen für Technologieführerschaft und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Floors For A Better Tomorrow“ engagieren sich die rund 2.000 Mitarbeiter:innen der CLASSEN Gruppe in allen Bereichen der Wertschöpfungskette für eine nachhaltige Zukunft. Mit großer Leidenschaft und Kompetenz erzielen sie herausragende Ergebnisse – von der Ressourcenschonung über den langen Lebenszyklus bis zum vollständigen Recycling wohngesunder Wand- und Bodenbeläge.

Für die wohngesunden Wand- und Bodenbeläge verzichtet CLASSEN bewusst auf den Einsatz von Chlor, PVC und Weichmachern. Mit zahlreichen Patenten, die der gesamten Branche zur Verfügung stehen, unterstreicht das Unternehmen nicht nur die eigene Unabhängigkeit, sondern auch den kontinuierlichen Einsatz für unsere Lebensgrundlagen. Mit CERAMIN® hat CLASSEN einen Werkstoff entwickelt, der zu weiten Teilen aus Kunststoffrezyklaten besteht und zu 100 Prozent recyclingfähig ist. So leistet CLASSEN einen beispielgebenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Das 1962 von Dr. Hans-Jürgen Hannig gegründete Familienunternehmen wird aktuell von drei Generationen, einschließlich des Gründers selbst, im operativen Management geführt.

Beitrag teilen

Presseinformation

Presse-
information

Ansprechpartner

Ansprech-
partner

Marketingteam
CLASSEN-Gruppe

Email
presse@classen.de

Über die CLASSEN-Gruppe

Als führender deutscher Hersteller von Wand- und Bodenbelägen steht das Familienunternehmen für Technologieführerschaft und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Floors For A Better Tomorrow“ engagieren sich die rund 2.000 Mitarbeiter:innen der CLASSEN Gruppe in allen Bereichen der Wertschöpfungskette für eine nachhaltige Zukunft. Mit großer Leidenschaft und Kompetenz erzielen sie herausragende Ergebnisse – von der Ressourcenschonung über den langen Lebenszyklus bis zum vollständigen Recycling wohngesunder Wand- und Bodenbeläge.

Für die wohngesunden Wand- und Bodenbeläge verzichtet CLASSEN bewusst auf den Einsatz von Chlor, PVC und Weichmachern. Mit zahlreichen Patenten, die der gesamten Branche zur Verfügung stehen, unterstreicht das Unternehmen nicht nur die eigene Unabhängigkeit, sondern auch den kontinuierlichen Einsatz für unsere Lebensgrundlagen. Mit CERAMIN® hat CLASSEN einen Werkstoff entwickelt, der zu weiten Teilen aus Kunststoffrezyklaten besteht und zu 100 Prozent recyclingfähig ist. So leistet CLASSEN einen beispielgebenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Das 1962 von Dr. Hans-Jürgen Hannig gegründete Familienunternehmen wird aktuell von drei Generationen, einschließlich des Gründers selbst, im operativen Management geführt.
magnifiercrossmenu